
Nach dem überzeugenden 3:0-Auswärtssieg im Hinspiel musste sich unsere Mannschaft diesmal dem FSV Neunkirchen-Seelscheid mit 0:2 geschlagen geben. Trotz eines engagierten Auftritts reichte es am Ende nicht für etwas Zählbares – eine bittere, aber lehrreiche Niederlage.
Erste Halbzeit: Taktische Disziplin auf beiden Seiten
Von Beginn an entwickelte sich ein umkämpftes Spiel, in dem beide Mannschaften darauf bedacht waren, kompakt zu stehen und wenig zuzulassen. Unsere Defensive arbeitete konzentriert, ließ kaum gefährliche Aktionen zu und konnte die wenigen Vorstöße der Gäste gut verteidigen. Offensiv fehlte uns jedoch die letzte Durchschlagskraft, um klare Chancen zu kreieren. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Zweite Halbzeit: Neunkirchen effizient – Rheinbach ohne Durchbruch
Kurz nach Wiederanpfiff musste unser Team einen ersten Rückschlag hinnehmen: In der 49. Minute nutzte Nils Stephan eine Unachtsamkeit in unserer Defensive und brachte die Gäste mit 1:0 in Führung. Trotz intensiver Bemühungen, den schnellen Ausgleich zu erzielen, fehlte uns in der Offensive die nötige Präzision.
Trainer Ulas Önal reagierte mit mehreren Wechseln, um neue Impulse zu setzen. Tatsächlich übernahmen wir in der Schlussphase die Kontrolle über das Spiel und drängten mit viel Ballbesitz auf den Ausgleich. Doch Neunkirchen stand tief, verteidigte kompakt und lauerte auf Konter.
Kurz vor Schluss folgte dann der entscheidende Nackenschlag: In der 88. Minute konterte uns Moritz Tell eiskalt aus und traf zum 0:2-Endstand. Ein bitteres Gegentor in einer Phase, in der wir das Spiel eigentlich im Griff hatten.
Fazit und Ausblick
Diese Niederlage ist besonders ärgerlich, weil wir mit zwei Niederlagen verpasst haben, mit Homburg-Nümbrecht dem Tabellenzweiten, gleich zu ziehen. Doch anstatt uns lange damit aufzuhalten, müssen wir den Blick nach vorne richten. Die Mannschaft hat Phasenweise gezeigt, dass sie das Spiel kontrollieren kann – jetzt gilt es, die Effektivität im Abschluss zu verbessern und individuelle Fehler abzustellen.
Eine harte Trainingswoche steht bevor, in der wir intensiv an unseren Schwächen arbeiten werden. Am kommenden Wochenende wartet die nächste Chance, wieder Punkte zu holen. Jetzt heißt es: Kopf hoch, weiterarbeiten und mit voller Konzentration ins nächste Spiel gehen!